Deutsche Zahlungskontobedingungen

Letzte Aktualisierung: 02.09.2025
Unsere Zahlungskonten („Konten“) stehen nur YouLend-Kunden in Deutschland zur Verfügung, die für eine Händlerfinanzierung zugelassen sind und das Verrechnungskonto als Voraussetzung für die Finanzierung nutzen, um Gelder von Verkaufsabwicklern oder Kartenverarbeitern zum Zweck der Rückzahlung des Finanzierungsvertrags (wie unten definiert) zu erhalten.
Die §§ 97, 98, 100 bis 102, 104, 104 a und 112 des dänischen Zahlungsgesetzes gelten nicht für Kunden, die keine Verbraucher sind.
Diese aktualisierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kontos treten am [•] 2025 in Kraft.
1. Einführung
1.1. YouLend ApS (CVR-Nummer 44966107) („YouLend“, „Wir“, „unser“ oder „Uns“) ist von der dänischen Finanzaufsichtsbehörde („Dänische FSA“) als Zahlungsinstitut gemäß dem dänischen Zahlungsgesetz zugelassen. Unsere Referenznummer bei der Dänischen FSA lautet 22048 und wir unterliegen hinsichtlich unserer Tätigkeiten als Zahlungsinstitut der Aufsicht der Dänischen FSA. Unser Firmensitz befindet sich in Sankt Annæ Plads 28, 1250 København, Dänemark.
1.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) legen die Bedingungen fest, zu denen Wir Kontoinhabern („Kunde“, „Sie“ oder „Ihr“) ein Konto und die damit verbundenen Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Diese AGB bilden zusammen mit allen anderen für unsere Dienstleistungen geltenden Bedingungen eine rechtliche Vereinbarung zwischen uns und Ihnen.
1.3. Sie können uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Seite „Kontakt“ unter www.youlend.com/de/ („Website“). Unsere Kontakt-E-Mail-Adresse lautet support@youlend.com.
1.4. Die aktuellste Version dieser AGB finden Sie jederzeit auf unserer Website. Sie haben jederzeit das Recht, eine Papierversion dieser AGB zu erhalten.
1.5. Wir senden Ihnen alle Benachrichtigungen und sonstigen Mitteilungen per E-Mail an die vom Kunden angegebene Adresse oder an die im Händler-Dashboard angegebene Adresse, sofern in diesen AGB nichts anderes angegeben ist.
1.6. Diese AGB werden in deutscher Sprache bereitgestellt und wir werden Ihnen alle Informationen oder Mitteilungen in deutscher Sprache übermitteln.
2. Unsere Dienstleistungen
2.1. Wir gewähren Ihnen Zugriff auf eine Online-Plattform (die „Plattform“) und ein Online-Dashboard (das „Händler-Dashboard“). Der Zweck der Plattform besteht darin, Finanzierungsvereinbarungen (die „Finanzierungsverträge“) zwischen Ihnen als Geschäftskunde und Unternehmens-/institutionellen Geldgebern (die „Geldgeber“) zu vermitteln. Die Geldgeber sind Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich, und Sie sind ein Unternehmen oder eine Geschäftseinheit mit Sitz in Deutschland. Zur Klarstellung: Wir bieten keine Konsumentenkredite an.
2.2. Im Zusammenhang mit dem Händler-Dashboard und den Finanzierungsverträgen bieten Wir auch Abwicklungsdienstleistungen und Konten für den Empfang von Geldern an, die im Zusammenhang mit Rückzahlungen von Ihnen verwendet werden.
2.3. Sie haben der Eröffnung eines Kontos als Bedingung für Ihren Finanzierungsvertrag zugestimmt, und Wir haben Ihnen Finanzierungen auf der Grundlage zur Verfügung gestellt, dass Sie das Konto für den Empfang von Geldern von Verkaufsabwicklern oder Kartenverarbeitern zum Zweck der Rückzahlung der Händlerfinanzierung nutzen.
2.4. Wir betreiben die Konten auf der Grundlage des Finanzierungsvertrags mit Ihnen. Sie weisen Uns an, einen bestimmten Anteil der eingehenden Verkaufserlöse an den Geldgeber zu zahlen und den Restbetrag an Ihre externe Geschäftsbank oder Ihr Zahlungskonto (das „Geschäftskonto“) zu überweisen, wie in den Finanzierungsverträgen festgelegt. Sie können uns diese Anweisung über unser verbundenes Unternehmen YouLend GmbH erteilen. Wir berechnen Ihnen keine Gebühren für die Bereitstellung der Konten oder die Abwicklungsdienstleistungen. Zur Vermeidung von Zweifeln weisen wir darauf hin, dass wir Ihnen und den Geldgebern gemäß dem Finanzierungsvertrag andere Dienstleistungen in Rechnung stellen können.
2.5. Sie erklären sich damit einverstanden, dass jede Nutzung des Kontos Ihre Zustimmung zu diesen AGB darstellt. Diese AGB gelten in Verbindung mit allen anderen Vereinbarungen, die zwischen Ihnen und YouLend geschlossen wurden.
2.6. Diese AGB bleiben (in ihrer jeweils gültigen Fassung) bis zur Schließung Ihres Kontos in Kraft.
3. Zugriff auf Ihr Konto
3.1. Sie müssen für einen Finanzierungsvertrag zugelassen sein, um ein Konto eröffnen zu können. Sie bestätigen, dass Sie entweder Ihren rechtmäßigen Wohnsitz in Deutschland haben oder eine in Deutschland zur Ausübung Ihrer Geschäftstätigkeit zugelassene juristische Person sind und dass die Person, die diesen Bedingungen zustimmt, zeichnungsberechtigt für das vertretene Unternehmen ist. Bei Abschluss des Finanzierungsvertrags müssen Sie Ihren richtigen und vollständigen Namen oder den Namen Ihres Unternehmens angeben, der zur Eröffnung eines Kontos verwendet wird.
3.2. Die Kontodienstleistungen stehen Ihnen erst nach Abschluss des Finanzierungsvertrags und nach Ihrer Aufnahme gemäß unseren Richtlinien und Verfahren sowie denen der jeweiligen Geldgeber zur Verfügung.
3.3. Im Rahmen unserer Onboarding-Verfahren führen wir vor Ihrer Annahme und Onboarding als Kunde Identifizierungsverfahren gemäß geltendem Recht durch, einschließlich, aber nicht beschränkt auf geltende Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche.
3.4. Wir sind nicht verpflichtet, Sie als Kunden anzunehmen. Wir sind außerdem nach eigenem Ermessen berechtigt, zu bestimmen, zu welchen Bedingungen Sie als Kunde angenommen werden.
3.5. Sie müssen Uns unverzüglich informieren, wenn sich die Informationen, die Sie Uns zuvor zur Verfügung gestellt haben, ändern, einschließlich einer Änderung des Namens, der Adresse oder, falls zutreffend, der Unternehmensinhaberschaft.
3.6. Wir sind verpflichtet, Ihre Daten auf dem neuesten Stand zu halten und können von Zeit zu Zeit zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern. Sie erklären sich damit einverstanden, Uns alle Dokumente und sonstigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die Wir in jeder Phase Ihrer Nutzung des Kontos in angemessener Weise anfordern. Die Dokumente und Informationen, die Wir von Ihnen anfordern können, umfassen unter anderem jegliche Dokumente oder sonstige Nachweise zu Ihrer Identität oder der Identität Dritter, zu Ihren geschäftlichen Aktivitäten oder Unterlagen, die die Rechtmäßigkeit einer Transaktion belegen.
3.7. Nach Ihrem Onboarding erhalten Sie Zugriff auf das Händler-Dashboard, über das Sie Ihre Transaktionshistorie einsehen können.
4. Zahlungsabwicklung
4.1. Wir führen Transaktionen für Sie oder in Ihrem Namen aus, sobald Wir eine von Ihnen unterzeichnete oder akzeptierte Anweisung erhalten haben oder wenn Wir anderweitig gemäß dem Finanzierungsvertrag von Ihnen dazu autorisiert wurden.
4.2. Wir ändern oder stornieren eine Zahlungsanweisung bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Zahlung das Konto verlassen hat. Wenn eine Zahlung das Konto verlassen hat, versuchen Wir, die Zahlung zurückzurufen, und stornieren zukünftige Zahlungen.
4.3. Wir sorgen dafür, dass Anweisungen so schnell wie möglich, jedoch in keiner bestimmten Reihenfolge, bearbeitet werden. Eine Anweisung bezüglich einer Überweisung gilt als an dem Geschäftstag eingegangen, an dem Wir die Anweisung erhalten haben. Wenn die Anweisung nach den in Abschnitt 4.7 angegebenen Annahmeschlusszeiten eingeht, gilt sie als am folgenden Geschäftstag eingegangen.
4.4. Ein Geschäftstag ist ein Tag, der kein Samstag, Sonntag oder Feiertag in England ist und an dem Finanzinstitute in der EU für den Geschäftsverkehr geöffnet sind.
4.5. Sie verpflichten sich, alle Anweisungen vollständig und korrekt zu übermitteln. Wenn Sie die Stornierung oder Änderung einer Anweisung beantragen, sind Wir verpflichtet, uns in angemessener Weise um die Erfüllung dieses Antrags zu bemühen. Wir haften nicht für die Nichtstornierung oder Nichtänderung einer solchen Anweisung.
4.6. Eine eingehende Zahlung wird Ihrem Konto gutgeschrieben und gemäß dem Finanzierungsvertrag wie folgt verarbeitet:
4.6.1. am selben Geschäftstag, sofern die Zahlung vor der relevanten Annahmeschlusszeit bei Uns eingegangen ist; oder
4.6.2. am folgenden Geschäftstag, wenn die Zahlung nach der relevanten Annahmeschlusszeit eingeht.
4.7. Die relevante Annahmeschlusszeit ist an jedem Geschäftstag um 18:00 Uhr.
4.8. Wir können Beträge, die aufgrund eines Fehlers unsererseits auf das Konto überwiesen wurden, stornieren, beispielsweise wenn derselbe Betrag zweimal überwiesen wurde. Gleiches gilt, wenn Wir gemäß Vereinbarungen mit unseren Korrespondenzbanken zur Stornierung von Beträgen verpflichtet sind.
4.9. Nur Beträge, die Ihrem Konto gutgeschrieben wurden, gelten als für von Ihnen veranlasste Zahlungen verfügbar, und wir werden einer Anweisung von Ihnen nicht nachkommen, wenn das Konto nicht über ausreichende Mittel zur Ausführung der gewünschten Transaktionen verfügt.
4.10. Zahlungen von Ihrem Konto werden auf Ihr Geschäftskonto oder, sofern ausdrücklich vereinbart, auf ein Drittkonto gemäß Ihrer Anweisung und nach Unserer Zustimmung überwiesen. Wir verarbeiten Zahlungen von dem Konto und sind für die Verarbeitung dieser Zahlungen verantwortlich. Dies geschiehtausschließlich auf der Grundlage des BIC, der Bankleitzahl oder des nationalen Bankcodes der Empfängerbank, der Empfängerbankkontonummer (oder IBAN) sowie des vollständigen Namens und der vollständigen Anschrift des Empfängers, die in der Uns von Ihnen erteilten Anweisung angegeben sind.
4.11. Wenn Sie Uns falsche Zahlungsdaten angegeben haben, kann sich die Zahlung verzögern oder auf ein falsches Konto gutgeschrieben werden, und Wir haften nicht für Verluste, die jemandem entstehen, und/oder für Verzögerungen bei der Zahlung.
5. Sicherheit
5.1. Sie verpflichten sich, Ihre Sicherheitsdaten jederzeit sicher aufzubewahren. Um zu verhindern, dass das Händler-Dashboard oder das Konto von anderen Personen genutzt werden, müssen Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich behandeln und dürfen sie nicht an Dritte weitergeben. Sie dürfen auch keine schriftlichen Aufzeichnungen darüber aufbewahren, die Rückschlüsse auf die Zugangsdaten und deren Verwendung zulassen.
5.2. Wenn wir Sicherheitsprobleme feststellen, die Ihr Konto betreffen, werden Wir Sie so schnell wie möglich auf dem sichersten Weg, entweder per E-Mail oder Telefon, kontaktieren. Wir können Sie von der Nutzung Ihres Kontos ausschließen, wenn Wir berechtigten Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Zugangsdaten nicht mehr vertraulich sind oder ohne Ihre Zustimmung missbräuchlich verwendet wurden.
5.3. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Zugriff auf das Konto, das Händler-Dashboard oder andere Sicherheitsdaten verloren gegangen sind, gestohlen wurden, ohne Ihre Genehmigung verwendet wurden oder auf andere Weise kompromittiert wurden, müssen Sie Uns unverzüglich kontaktieren. Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihr Passwort für die Plattform zu ändern. Jede unangemessene Verzögerung bei der Benachrichtigung an Uns kann die Sicherheit Ihres Kontos beeinträchtigen und dazu führen, dass Sie für finanzielle Verluste verantwortlich sind.
6. Sicherung von Geldern
6.1. Wenn Wir eingehende Gelder erhalten, legen Wir Ihre Gelder auf einem separaten Konto bei einem zugelassenen Kreditinstitut ab, getrennt von unseren eigenen Geldern.
6.2. Im Falle unserer Insolvenz bilden diese Gelder einen Vermögenspool, der von unserer Insolvenzmasse getrennt ist, und ein Verwalter ist berechtigt, Ihnen aus diesem Pool (vorrangig vor anderen Gläubigern von YouLend) eine Rückzahlung zu leisten. Die Gebühren dieses Verwalters können aus diesem Vermögenspool bezahlt werden.
7. Unser Recht auf Rückabwicklung, Aussetzung und Kündigung
7.1. Wenn Wir:
7.1.1. die von Uns gemäß Klausel 3 dieser Bedingungen angeforderten Informationen nicht erhalten haben oder die bereitgestellten Informationen oder Unterlagen nach unserer angemessenen Einschätzung nicht zufriedenstellend sind;
7.1.2. Grund zu der Annahme haben, dass Sie gegen diese AGB oder andere für unsere Dienstleistungen geltende Bedingungen verstoßen;
7.1.3. Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Aktivitäten unserem Goodwill oder unserem Ruf schaden können;
7.1.4. begründeten Verdacht auf rechtswidrige, betrügerische oder kriminelle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienstleistungen haben;
7.1.5. begründete Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder des Kreditrisikos im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen haben;
7.1.6. nach vernünftigem Ermessen davon ausgehen, dass Wir aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften dazu verpflichtet sind;
7.1.7. die Dienstleistungen aufgrund einer Änderung oder Beendigung einer Dienstleistung unserer Drittanbieter oder aufgrund einer Änderung der Richtlinien dieser Anbieter nicht mehr erbringen können;
7.1.8. Grund zu der Annahme haben, dass Sie die Dienste für einen anderen Zweck als den von Ihnen angegebenen nutzen;
7.1.9. von einem Gericht, einer Aufsichtsbehörde oder einer anderen zuständigen Regulierungs-, Steuer- oder sonstigen Behörde dazu aufgefordert werden; und/oder
7.1.10. von Ihnen im Rahmen des Finanzierungsvertrags noch ausstehende Verbindlichkeiten haben,
7.2. können Wir unverzüglich:
7.2.1. Ihre Beantragung der Dienstleistungen ablehnen;
7.2.2. alle oder einen Teil der Dienstleistungen kündigen;
7.2.3. alle relevanten Transaktionen rückgängig machen;
7.2.4. Gelder von Ihnen einbehalten oder Ihren Zugriff auf Gelder oder das Händler-Dashboard einschränken
7.2.5. Zahlungen auf Ihr Konto oder Zahlungen von Ihrem Konto verweigern;
7.2.6. die Gelder auf Ihrem Konto zur Verrechnung von Beträgen verwenden, die Sie Uns gemäß dem Finanzierungsvertrag schulden; und/oder
7.2.7. alle sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, die Wir nach vernünftigem Ermessen für erforderlich halten.
7.3. Wir werden Sie über alle von Uns ergriffenen Maßnahmen informieren, es sei denn, Wir haben Grund zu der Annahme, dass wir aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften daran gehindert sind oder dass dies Unsere Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung oder Sicherheit gefährden würde.
7.4. Wenn wir Ihnen gemäß diesen AGB Gelder vorenthalten oder Ihren Zugriff auf Gelder einschränken, liegt die anschließende Freigabe dieser Gelder oder der Zugriff darauf in Unserem alleinigen Ermessen. Eine Kündigung des Kontos durch Sie ist kein gültiger Grund für die Freigabe der Gelder, und Sie verzichten auf jegliche Kündigungsrechte im Falle eines Verstoßes gegen diese AGB Ihrerseits.
7.5. Wir können die Bereitstellung einzelner oder aller Dienstleistungen jederzeit aus beliebigen Gründen mit einer Frist von mindestens zwei (2) Monaten schriftlich kündigen und das Konto schließen. Wir werden Sie über eine solche Maßnahme schriftlich an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren, was als ausreichende Kündigungserklärung gilt.
7.6. Wenn Wir die Bereitstellung der Dienstleistungen beenden und das Konto schließen, werden Wir Sie bitten, Uns mitzuteilen, wohin Wir den Restbetrag überweisen sollen, sofern die von Ihnen gewählte Option verfügbar ist und keine Beschränkungen oder andere Einschränkungen für uns bestehen, nach Abzug aller ausstehenden Beträge aus dem Finanzierungsvertrag. Wir werden diese Gelder in der Regel auf ein anderes Konto überweisen, das ausschließlich auf Ihren Namen läuft.
7.7. Wenn Wir die Bereitstellung der Dienstleistungen beenden und das Konto schließen, bleiben alle Ihre oder Unsere Rechte oder Pflichten, die vor der Schließung des Kontos entstanden sind, bis zur vollständigen Erfüllung durch die betreffende Partei gemäß diesen AGBs bestehen, mit Ausnahme der Rechte oder Pflichten, deren Fortbestand nach der Kündigung Ihres Kontos ausdrücklich erklärt wurde.
8. Ihr Recht zur Schließung Ihres Kontos
8.1. Sie können Ihr Konto jederzeit schließen, indem Sie Uns kontaktieren.
8.2. Wenn Sie Ihr Konto schließen, bevor Sie den ausstehenden Restbetrag gemäß dem Finanzierungsvertrag zurückgezahlt haben, kann dies einen Verzugsfall auslösen, der dazu führen kann, dass Wir von Ihnen die vollständige Rückzahlung des ausstehenden Restbetrags verlangen oder weitere Maßnahmen zur Einziehung des Restbetrags ergreifen.
8.3. Wenn Sie Uns die Schließung Ihres Kontos mitteilen, können alle Guthaben auf dem Konto zur Verrechnung Ihrer ausstehenden Verbindlichkeiten aus dem Finanzierungsvertrag gegenüber Uns verwendet werden.
8.4. Alle Beträge, die Sie Uns gemäß dem Finanzierungsvertrag schulden, bleiben auch nach Schließung des Kontos fällig.
8.5. Wenn Ihnen Beträge zustehen, werden Wir Sie bitten, Uns mitzuteilen, wohin wir den Restbetrag überweisen sollen, vorausgesetzt, dass die von Ihnen gewählte Option verfügbar ist und keine Beschränkungen oder andere Einschränkungen für Uns bestehen. Wir werden diese Beträge in der Regel auf ein anderes Konto überweisen, das ausschließlich auf Ihren Namen läuft.
9. Unsere Verantwortung
9.1. Wir werden unsere Verpflichtungen gemäß den AGB jederzeit mit angemessener Sorgfalt und Fachkenntnis erfüllen.
9.2. Nichts in diesen Bedingungen schließt unsere Haftung für Tod oder Körperverletzung aus, die durch unsere Fahrlässigkeit oder durch Betrug oder betrügerische Ansprüche oder Aussagen verursacht wurden, oder jede andere Haftung, die durch geltendes Recht nicht ausgeschlossen oder beschränkt werden kann.
9.3. Wir übernehmen keine Gewährleistung oder Garantie dafür, dass die Dienstleistungen ununterbrochen oder fehlerfrei erbracht werden. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, haften Wir nicht für (a) Dienstleistungsunterbrechungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Systemausfälle, Verzögerungen, Störungen oder andere Unterbrechungen, die den Empfang, die Verarbeitung, die Annahme, die Ausführung oder die Abwicklung von Transaktionen oder Dienstleistungen beeinträchtigen können, und/oder (b) Fehler, Irrtümer oder Ungenauigkeiten jeglicher Art in unseren Dienstleistungen. Dieser Absatz gilt nicht für unsere Verpflichtung zur Rückerstattung von Geldern im Zusammenhang mit Transaktionsstreitigkeiten.
9.4. Wir schließen unsere Haftung Ihnen gegenüber nicht aus oder beschränken sie nicht, wenn dies rechtswidrig wäre.
9.5. Wir haften nicht für geschäftliche Verluste oder technologische Angriffe.
9.6. Wir haften Ihnen gegenüber nur für verspätete oder mangelhafte Erbringung der Dienstleistungen und der Verpflichtungen aus diesen AGB, die auf unserer Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Verschulden beruhen. Ungeachtet des Vorstehenden ist unsere Haftung in allen Fällen ausgeschlossen für Verluste in den folgenden Fällen:
9.6.1. wenn Sie betrügerisch gehandelt haben;
9.6.2. wenn Sie Uns nicht unverzüglich über Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit dem Konto, dem Händler-Dashboard oder dem Zugriff auf YouLend-Dienstleistungen informieren;
9.6.3. wenn Sie vorsätzlich oder fahrlässig die Sicherheit des Kontos, des Händler-Dashboards oder des Zugriffs auf die Dienste von YouLend gefährdet haben;
9.6.4. wenn Sie Uns nicht unverzüglich über unbefugte oder fehlerhaft ausgeführte Transaktionen informieren.
9.7. Sie sind dafür verantwortlich, das Händler-Dashboard regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass eingehende und ausgehende Zahlungen Ihren Erwartungen entsprechen.
9.8. Im Falle von Verlusten, Ansprüchen, Kosten oder Ausgaben (einschließlich angemessener Rechtskosten), die sich aus Ihrer Verletzung dieser AGB, geltender Gesetze oder Vorschriften und/oder Ihrer Nutzung oder der Nutzung durch autorisierte Dritte unserer Dienste ergeben, erklären Sie sich damit einverstanden, Uns und unsere verbundenen Unternehmen zu verteidigen, zu entschädigen und schadlos zu halten. Diese Bestimmung gilt auch nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung.
9.9. YouLend haftet nur unter den in dieser Klausel 9 genannten Umständen.
10. Änderungen
10.1. Wir können diese AGB von Zeit zu Zeit ändern.
10.2. Die Bereitstellung neuer Dienstleistungen oder Änderungen an bestehenden Dienstleistungen, die keine Änderung dieser AGB darstellen, erfolgt unverzüglich. Alle Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und/oder Ihnen per E-Mail und/oder im Händler-Dashboard mitgeteilt.
10.3. Wir werden Sie über alle Änderungen, die wir an diesen AGB vornehmen möchten, mindestens zwei (2) Monate vor Inkrafttreten der Änderung informieren. Falls Sie mit den vorgeschlagenen Änderungen nicht einverstanden sind, sind Sie berechtigt, Ihr Konto vor Inkrafttreten der Änderungen kostenlos zu kündigen. Wenn Sie Ihr Konto kündigen, bleiben alle ausstehenden Beträge aus dem Finanzierungsvertrag fällig. Wenn Sie uns nicht vor Inkrafttreten der Änderungen mitteilen, dass Sie Ihr Konto kündigen wollen, gehen wir davon aus, dass Sie die Änderungen akzeptiert haben, und sie gelten für Sie ab dem in der Mitteilung angegebenen Datum des Inkrafttretens.
11. Rechte
11.1. Diese AGB gelten zwischen Ihnen und Uns. Keine andere Person ist berechtigt, eine dieser Bedingungen geltend zu machen.
11.2. Wir können diese AGB auf andere übertragen. Sie dürfen Ihre Rechte und Pflichten aus diesen AGB ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht übertragen, abtreten, verpfänden, belasten, untervergeben, einer Treuhandschaft unterstellen oder in anderer Weise darüber verfügen.
11.3. Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB (einschließlich des Kontos) oder Rechte oder Pflichten aus diesen AGB jederzeit ohne Ihre Zustimmung zu übertragen, abzutreten oder zu erneuern. Dies hat keinen Einfluss auf Ihr Recht, Ihr Konto gemäß der Klausel 8 zu schließen.
11.4. Sollte ein Gericht einen Teil dieser AGB für unwirksam erklären, bleibt der Rest davon unberührt. Jeder Absatz dieser AGB gilt separat. Sollte ein Gericht oder eine zuständige Behörde einen Absatz für unwirksam erklären, bleiben die übrigen Absätze davon unberührt und weiterhin in Kraft.
11.5. Auch wenn wir die Durchsetzung dieser AGB verzögern, können wir sie später dennoch durchsetzen. Wenn Wir Sie mit Verzögerung auffordern, bestimmte Dinge zu tun, oder Maßnahmen zu ergreifen, hindert uns dies nicht daran, zu einem späteren Zeitpunkt Schritte gegen Sie einzuleiten.
12. Aufrechnung
12.1. Wenn Umstände eintreten, die Uns gemäß diesen AGB zu einer Entschädigung durch Sie berechtigen, können Wir, soweit gesetzlich zulässig, alle Verpflichtungen, die Sie Uns, YouLend Limited oder einem Geldgeber aus dem Finanzierungsvertrag schulden, mit dem Kontostand verrechnen. Wenn Sie Beträge, die Sie Uns, YouLend Limited oder einem Geldgeber schulden, nicht zahlen, obwohl Sie dazu aufgefordert wurden, verstoßen Sie gegen diese AGB. Sie haften für alle unsere Kosten im Zusammenhang mit dem Inkasso zusätzlich zu den geschuldeten Beträgen, einschließlich Rechtskosten und -auslagen, Inkassogebühren und etwaigen Zinsen.
12.2. Wir sind berechtigt, Uns zustehende Beträge durch Verrechnung eines Teils oder der Gesamtheit der von Ihnen auf Ihrem Konto oder anderweitig bei uns hinterlegten Beträge mit den Uns von Ihnen geschuldeten Beträgen zu begleichen. Wir werden diese Beträge entsprechend von Ihrem Konto abziehen. Ihnen steht kein entsprechendes Recht zur Verrechnung zu.
13. Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen
13.1. Wir haften nicht für Verstöße gegen diese AGB durch Uns oder für Verluste, die Ihnen im Zusammenhang mit solchen Verstößen entstehen, wenn diese auf Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.
13.2. Unsere Erbringung der Dienstleistungen gilt für die Dauer der Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, als ausgesetzt, und Wir erhalten eine Verlängerung der Leistungsfrist um die Dauer dieses Zeitraums.
13.3. Treten Umstände ein, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, können Wir alle Maßnahmen ergreifen, die Wir im Zusammenhang mit den Dienstleistungen für angemessen halten, und uns in angemessener Weise bemühen, die Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, zu beenden.
14. Zugriff auf unsere Dienstleistungen
14.1. Das Konto wird „im Ist-Zustand“ und ohne ausdrückliche, stillschweigende oder gesetzliche Zusicherungen oder Gewährleistungen bereitgestellt. Wir geben keinerlei Zusicherungen hinsichtlich der Dienstleistungen oder der Inhalte, Materialien, Informationen und Funktionen, die über die Dienstleistungen zugänglich sind oder auf die über die Dienstleistungen zugegriffen wird.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
15.1. Diese AGB unterliegen den Gesetzen von England und Wales.
15.2. Für alle Streitigkeiten, die sich aus den AGB ergeben, sind ausschließlich die englischen Gerichte zuständig.
16. Beschwerden
16.1. Beschwerden über die gemäß diesen AGB erbrachten Dienstleistungen können gemäß unserer Beschwerderichtlinie, die hier zu finden ist, an complaints@youlend.com gesendet werden.
16.2. Sie können auch eine Beschwerde über die unter diesen AGB erbrachten Dienstleistungen bei der Dänischen FSA einreichen.